
Run Jira Server on Hetzner Managed vServer
Szenario
Wir wollen testen, ob das beliebte Atlassian Jira auch auf einem Hetzner Managed Server betrieben werden kann.
Um das Leistungs-Minimum zu testen, haben wir uns für einen VSERVER MC40 entschieden.
Vorarbeiten
Jira benötigt einige Systemvoraussetzungen, die Hetzner mittels zusätzlicher Pakete vorbildlich auch auf Managed Systemen bereitstellen lässt: https://wiki.hetzner.de/index.php/Installation_g%C3%A4ngiger_Software_(Managed_Server)
Konkret benötigen wir:
Apache Tomcat
Wichtig: Denkt auch daran die zugehörigen Prozessfreigaben bei Hetzner zu beantragen, das wird gerne einmal übersehen!
Installation
cd ~
mkdir atlassian
cd ~/atlassian
!! Upload tar.gz packacke from https://confluence.atlassian.com/adminjiraserver/installing-jira-applica... into your desired folder. We used "atlassian" here. !!
!! Eventually you'll have to update the filename according to your version !!
tar -xzf atlassian-jira-software-8.5.5.tar.gz -C .
!! Eventually you'll have to update the filename according to your version !!
mv atlassian-jira-software-8.5.5-standalone jira
rm atlassian-jira-software-8.5.5.tar.gz
chown -R lvlnzvirtb .
chmod -R u=rwx,go-rwx .
mkdir jira-home
chown -R lvlnzvirtb jira-home
chmod -R u=rwx,go-rwx jira-home
export JIRA_HOME=~/atlassian/jira-home
cd ~/atlassian/jira/bin
chmod u+x *
./start-jira.sh
Abschlussarbeiten
Jira kommuniziert im Standard auf Port 8080. Sofern wir Jira darüber betreiben möchten, müssen wir den Port noch unter Einstellungen > Konfiguration > Portfreigaben freigeben:
- Der Service befindet sich auf diesem Server
- TCP
- IP: 0.0.0.0/0
- Port: 8080
Natürlich kann man stattdessen auch die Port-Einstellungen im Jira ändern. Details dazu findet man hier:
https://confluence.atlassian.com/adminjiraserver/installing-jira-applica...
Eine gute Alternative ist auch Apache als Proxy zu nutzen. Dazu einfach im public_html Verzeichnis des Benutzers eine .htaccess wie folgt anlegen:
RewriteEngine on
RewriteRule ^(.*) http://localhost:8080/$1 [P]
Fazit
WHAO, ich bin beeindruckt!
Es läuft - und sogar ziemlich flink!
Dass ein Schwergewicht wie Jira auf einem relativ kleinen und dazu Managed Server so performant zum Laufen gebracht werden kann, hätte ich nicht erwartet. Hut ab!
Ähnliches sollte auch für Confluence und andere Anwendungen funktionieren.
Nutzung auf eigene Gefahr, wie beschrieben handelte es sich hierbei nur um ein Experiment, ob Jira auf einem relativ kleinen Managed System des beliebten Hosters zum Laufen gebracht werden kann.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Euch gefällt mein Blog?
Vielleicht hilft mir auch ein Buch, euch zukünftig (noch) bessere Artikel zu bieten? (Amazon Wunschliste)
Gerne bewerte ich auch ab und zu einmal unabhängig ein Produkt.
Ich freue mich über jede Art der Unterstützung in Form von Kommentaren, Lob oder Kritik.
Auf zum Kontaktformular!
Zu meinem Google+ Profil
Julian Pustkuchen, M. Sc. Wirtschaftsinformatik ist passionierter Software- & Webentwickler mit den Schwerpunkten Softwaredesign, Objektorientierung sowie Usability- & Ablaufoptimierung bei webks. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung im CMS Drupal.
Entwickelt Julian gerade keine Software, fährt er Ski, Mountainbike, spielt Badminton, segelt oder verbringt Zeit mit Freunden.
Dieser Blog dient als sein "öffentlicher Notizblo(ck/g)".
Webbasierte Lösungen? Machen wir!
webks: websolutions kept simple
http://www.webks.de
Dir hat dieser Beitrag viel Zeit und Nerven gespart?
Dann freue ich mich über jede kleine Anerkennung:
Oder du suchst weitere professionelle Unterstützung?
Dann bietet dir unser webks.de Softwareentwickler-Team professionelle Dienstleistungen im Web-Development und der Drupal CMS Entwicklung!