Drupal Mega Menu Module im Kurztest
Aktuell arbeiten wir an einem Redesign unserer Website: http://www.webks.de (mit u. A. einem Schwerpunkt auf Responsive Webdesign) und in diesem Zusammenhang, sowie bezüglich eines Kundenprojektes, haben wir uns mal wieder mit dem Thema Mega Menus in Drupal beschäftigt.
Als Mega Menus werden Menüstrukturen bezeichnet, die sehr umfangreiche, meist mehrspaltige Menüstrukturen kapseln und zudem häufig noch um weitere Inhalte wie Bilder und Überschriften angereichert werden.
Bei der Recherche nach dem aktuellen Stand der Dinge stieß ich auf den folgenden Artikel:
http://megadrupal.com/blog/7-mega-menu-modules-for-drupal
Er stellt 7 Mega Menü Module für Drupal vor, die ich an dieser Stelle kurz aus meiner Sicht bewerten möchte.
Dies geschieht vor allem als Notiz für mich selbst, gerne aber auch als Tipp für euch. In jedem Fall ist es nur meine Meinung und ein aktueller Snapshot nach kurzen Tests.
Der Text wurde mit Drupal 7 in einer Rohinstallation durchgeführt.
Hier meine Bewertungen:
OM Maximenu
Bewertungen:
- Das vermutlich ausgereifteste MegaMenu-Modul
- Leider keine active/active-tree classes (via JavaScript) on hover bei Menüpunkten oder Submenüpunkten. Dies kann jedoch mit einem einfachen JS Snippet nachträglich eingebaut werden (siehe Snippet unterhalb)
- Unglaubliche Konfigurationsmöglichkeiten bis hin zu manuellen Attributen und vielem mehr! Ein Traum!
- Zwei mitgelieferte Themes sowie ein no-style zum individuellen Styling
- Leider ein mittelmäßiges Tool zum Import bestehender Menüstrukturen (die auch leider nicht nativ genutzt werden!)
- Integration zahlreicher Seitenbestandteile wie Panels, Blöcke, ...
- Vielleicht für einige Projekte etwas oversized!
- Eine Absolute Empfehlung!
Snippet zum Hinzufügen von "over"-Klassen on Hover in der Menüstruktur:
- (function ($) {
- // Add over on hover over menu elements
- $('.om-maximenu .om-leaf').hover(function(){
- $(this).addClass('over');
- },
- function(){
- $(this).removeClass('over');
- });
- // Add over on hover over menu subelements
- $('.om-maximenu .om-maximenu-content').hover(function(){
- $(this).parents("li.om-leaf").addClass('subelement-over');
- },
- function(){
- $(this).parents("li.om-leaf").removeClass('subelement-over');
- });
- })(jQuery);
Megamenu
Bewertungen:
- Interessantes Modul für einfache Einsatzzwecke
- Leider nur wenige Konfigurationsmöglichkeiten
- Native Menüstrukturen werden genutzt und erweitert
- Integration mit weiteren Menü-Modulen wie Menu Icons, Special Menu Items und viele mehr... (die leider nicht immer so gut funktionieren wie sie sollten - zumindest in Drupal 7)
- Insgesamt vielleicht in Drupal 6 ausgereifter als in Drupal 7, aber daran wird ja auch noch gearbeitet!
Superfish
Bewertungen:
- Perfekt geeignet, um verschachtelte Menüstrukturen darzustellen
- Leider weniger für umfassende MegaMenus mit Multimedia-Einbindung geeignet und vermutlich auch nicht unbedingt dafür gedacht
- Verwendung der beliebten JS-Bibliothek als saubere Grundlage
Menu Views
Bewertungen:
- Nutzen sehr abhängig vom Einsatzzweck! Nichts für Anfänger oder Schnellschüsse!
- Nicht unbedingt für MegaMenus im eigentlichen Sinne gedacht. Aber auf jeden Fall ein super Modul um via Views sehr flexible und individuelle Menüs zu erstellen!
MuchoMenu
Bewertungen:
- Auf jeden Fall das Modul mit dem witzigsten Namen! Wir haben uns göttlich amüsiert.
- Davon abgesehen hat zumindest die Drupal 7 Variante sehr gute Ansätze und ist gut zu administrieren, aber gleichzeitig gibt es noch Bugs im PHP, sodass wir vom Praxiseinsatz dringend abraten!
Giga Menu
Bewertungen:
- Nicht ausführlich getestet, da für Drupal 7 nur eine Dev-Version vorliegt und seit November 2010 nicht mehr weiter entwickelt wurde!
Menu Multipanels
Bewertungen:
- Ein sehr schön smartes Modul, um Multipanels einfach unter Menüpunkte zu hängen. Damit bieten sich bereits auf einfache Weise sehr viele Möglichkeiten.
- Wenig Konfigurationsmöglichkeiten gerade im Bezug auf gehobene Anforderungen im Styling
Mega Dropdown
Bewertungen:
- Klingt zwar interessant, wurde aber seit März 2011 nicht mehr weiter entwickelt und ist ein Sandbox Modul. Daher haben wir uns gegen weitere Tests entschieden!
Fazit:
Für uns hat derzeit OM Maximenu klar die Nase im Rennen vorne. Es ist das umfassendste der beschriebenen Module und bietet so die größe Flexibilität. Zudem scheint es am besten ausgereift und durchdacht. Für andere Anforderungen kann aber auch eine andere Alternative infrage adäquat sein!
Julian Pustkuchen, M. Sc. Wirtschaftsinformatik ist passionierter Software- & Webentwickler mit den Schwerpunkten Softwaredesign, Objektorientierung sowie Usability- & Ablaufoptimierung bei webks. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung im CMS Drupal.
Entwickelt Julian gerade keine Software, fährt er Ski, Mountainbike, spielt Badminton, segelt oder verbringt Zeit mit Freunden.
Dieser Blog dient als sein "öffentlicher Notizblo(ck/g)".
Euch gefällt mein Blog?
Vielleicht hilft mir auch ein Buch, euch zukünftig (noch) bessere Artikel zu bieten? (Amazon Wunschliste)
Gerne bewerte ich auch ab und zu einmal unabhängig ein Produkt.
Ich freue mich über jede Art der Unterstützung in Form von Kommentaren, Lob oder Kritik.
Auf zum Kontaktformular!
Zu meinem Google+ Profil
Webbasierte Lösungen? Machen wir!
webks: websolutions kept simple
http://www.webks.de
Tags in Blogeintrag - Kategorie
Dir hat dieser Beitrag geholfen?
Oder du suchst weitere professionelle Unterstützung? Unser Team bietet dir professionelle Dienstleistungen im Web-Development und Drupal CMS Entwicklung!
Kommentare
Vielen Dank für die Info, bin
Vielen Dank für die Info,
bin gerade selber auf der suche nach einem gescheiten Megamenue für Drupal.
Sehr schade das es fast nie was gibt was out of the box funktionsfähig ist. Obwohl D6 ja schon ne ganze weile fertig ist.
Werde mich mal am OM Maximenu versuchen.
Wenn du gute Tuts dafür findest währe dankbar für eine Mail
lg duncan
Hi nochmal, der haken ist nur
Hi nochmal,
der haken ist nur das nur 1 level menue funktioniert, submenues müssen irgendwie mit blöcken oder anderen menüs verlinkt werden.
Arg und genau das klappt bei mir momentan nicht.
lg tobi
Hi Tobi, wir verwenden dafür
Hi Tobi,
wir verwenden dafür menu_blocks!
Vielleicht hilft dir das
Hallo, mh das modul habe ich
Hallo,
mh das modul habe ich sogar, na ja werde noch ein bischen fummeln, danke für den tip
lg tobias
Zwischenzeitlich gibt es
Zwischenzeitlich gibt es Neuerungen am Markt. "TD Mega Menu" als opensource und "MD Megamenu" als premium plugin. Lohnt sich einen Blick rein.
Hier kurz der Link
Hier kurz der Link dazu:
https://drupal.org/project/tb_megamenu
Für das kostenpflichtige Modul möchte ich hier keine Werbung machen. Wenn wir TB Megamenu testen, ergänze ich entsprechende Informationen. Danke für den Hinweis! =)
Kommentar hinzufügen