Bereits beim Einrichten meiner Git Repositories in Zend Studio for Eclipse hatte ich Probleme mit der Angabe des Protokolls (for Remote Repositories). Immer wenn ich als Protokoll "http" wählte (ggf. existiert der Fehler auch für andere Protokolle), fügte EGit einen Slash zu viel ein, sodass nicht "http://...", sondern "http:///..." verwendet wurde.
Eclipse
Wer häufig mit Eclipse (stellvertretend für Zend Studio for Eclipse im PHP Umfeld) an verschiedenen Projekten arbeitet, kennt das Problem: - Verschiedene Konfigurationen je Projekt - Verschiedene Anforderungen (Ordnerstrukturen, Coding Standards, ...) ... und so weiter! Zumindest in einem Punkt bin ich gestern auf eine große Hilfe gestoßen: Die Drupal Coding Standards als Formatter Vorlage für Eclipse / Zend Studio for Eclipse.
In letzter Zeit hatte ich mit meinem Zend Studio des Öfteren das Problem, dass wenn ich Dateien schnell hintereinander mehrfach speicherte, während sich noch welche in der Upload-Warteschlange befangen (hier geht es um "Create Project from Remote Server"), sämtliche Uploadvorgänge stoppten und auch weitere Uploads nicht mehr möglich waren.
Mit dem Zend Studio 5 ging für mich die Entwicklung in guten PHP IDE's richtig los. Das Studio war gut, da ich gleichzeitig aber auch Java in Eclipse entwickelte, kannte ich auch "andere Welten" und so manch zeitsparendes Gimmick fehlte.
Wenn ihr aktuell das Zend Studio 8 für Eclipse (Beta) evaluiert, kann es euch spätestens nach der Veröffentlichung von Beta 2 passieren, dass eure kostenfreie Testlizenz ausläuft. Um dies zu verhindern, stellt Zend eine Lizenzverlängerung bereit. Diese gilt bis Anfang November, sodass ihr das Studio noch etwas testen könnt. Ihr findet den Key unter:
Um die Sicherheit einer SSH Verbindung zusätzlich zu erhöhen und vor allem Benutzer eindeutig zu identifizieren, empfiehlt sich die Verwendung eines SSH Keys. Da die Verwendung eines Solchen in Eclipse (beziehungsweise Zend Studio for Eclipse, im Beispiel Version 8.0.0 beta) nicht gerade leicht gemacht wird, möchte ich hier die Vorgehensweise noch einmal dokumentieren:
Wenn man in Eclipse (das gilt auch für Zend Studio for Eclipse, für die PHP-Entwickler unter uns (Das Beispiel zeigt Version 8.0.0 beta)) eine SSH-Verbindung einrichtet, fragt man sich, wo der Port für diese eingestellt werden kann. Ich selbst hatte das Problem schon häufiger und habe auch mehrfach diese Frage gelesen. Aus diesem Grund möchte ich dieses gut versteckte Geheimnis nun lüften:
Dir hat dieser Beitrag Zeit und viele Nerven gespart?
Dann würde ich mich sehr über einen leckeren Kaffee freuen! Oder ein spannendes Tech-Buch aus meiner Wunschliste?